Gefangenen Info Café

Datum: 02/01/2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Essen um 18 Uhr
Ort: Internationales Zentrum B5
Bündnis Hamburg Linksoffen | Internationalismus | kurzfristig | Palästinasolidarität | Veranstaltung

2.Veranstaltung zu Repression gegen Palästina Solidaritätsstrukturen!

Nicht nur durch den Staat ist Akteur dabei, sondern auch vermeintliche linke Zusammenhänge beteiligten sich daran!

Gegen Solidaritätsstrukturen für Palästina gibt hier im Herzen der Bestie allein in Berlin über 3.200 Verfahren die derzeit von der Staatsanwaltschaft bearbeiten werden und zusätzliche 5.300 Fälle die noch bei der Polizei liegen, außerdem Demo-, Berufs- und Organisationsverbote, Ausweisungen durch die Klassenjustiz.
Aber nicht nur der Staat ist Akteur dabei, sondern auch vermeintliche „linke“ Zusammenhänge beteiligten sich daran!
Zusätzlich kommt es verstärkt zu Denunziation, Zensur und Raumentzug, durch diese Kreise, durch sogenannte „Linke“/ Staatslinke/ Staatsschutzlinke, die zunehmend die Funktion der herrschenden Klasse übernehmen und somit Teil der deutschen Staatsräson, des Imperialismus werden.

Konkret bedeutet das für uns:

Das GI darf in einigen „linken“ Einrichtungen nicht mehr verkauft werden, wegen unserer Positionierung zu Palästina. Broschüren, die Israels militärische Vorgehen gegen die arabischen Völker rechtfertigen, liegen da aber teilweise aus. Eine offene Auseinandersetzung über diesen Konflikt wird folglich so von dieser Seite verhindert.
Folgen sind auch Raumverbote und Veranstaltungsabsagen wie z.B. zu Daniela Klette und Ulrike Meinhof. Beteiligt daran sind sogar auch Antirepressionsstrukturen.
Betroffen von Zensur ist ebenso eine uns nahestehende Radiosendung „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“, die nicht mehr überall bundesweit, bzw. im deutschsprachigen Raum, auf bestimmten Plattformen ihre Podcasts teilen dürfen.

Wir planen das Ganze zu vertiefen.
Wieder sind alle dazu eingeladen, die auch von Zensur, Denunziation und Repression betroffen sind. Willkommen sind natürlich auch alle interessierten Menschen und Gruppen.
Wir wollen uns aber nicht nur an diesen sogenannten Linken abarbeiten, sondern wir streben mit euch vor allem einen verstärkten Austausch und eine Vernetzung an, mit dem Ziel gemeinsam neue politische und neue reale Räume zu erkämpfen!