Archiv

Einladung zum 235. Jour Fixe

Datum: 02/04/2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Bartelsstr. 25, (bei Atif, Hinterhof). 5 Minuten von U-/S-Bahn Sternschanze. 7 Minuten von U-Bahn Feldstr.
Referent: Lars Hirsekorn (genannt Hirse), VW-Arbeiter und Betriebsrat in Braunschweig

Nicht nur VW plant Betriebsschließungen, Personalabbau und Lohnkürzungen. Das betrifft auch Ford, Daimler, Audi und die Zulieferer. Der Kollege Hirse wird aber nicht erst in dieser aktuellen Auseinandersetzung zu Stellungnahmen aufgefordert sondern er ist seit vielen Jahren gewerkschaftspolitisch unterwegs.

weiterlesen

Er war erstaunt, daß er den Beifall der KollegInnen bekam, was daran lag, daß er Alternativen für die Betriebsproduktion aufzeigte: die Produktion von Fahrzeugen für den Öffentlichen Personenverkehr. Und Arbeitsplätze beim ÖPNV, sind teilweise sogar schon besser bezahlt, als der 3-Schichtbetrieb bei einigen VW-Töchtern.

Für ihn ist die Autoproduktion, auch von E-Autos, eine Sackgasse.

Er unterstützt deshalb von Anfang das Projekt Verkehrswendestadt Wolfsburg. Ebenso den Kampf bei der Auto-Zulieferer-Fabrik GKN (Florenz), wo KollegInnen ihre Fabrik besetzt haben und eine Alternativ-Produktion in Angriff genommen haben: https://solidaritaet-und-klassenkampf.org/2024/09/aktion-in-kiel-solidaritaet-mit-der-belegschaft-und-dem-collettivo-di-fabbrica-gkn-bei-florenz/

Hirse wird uns über die Rolle der IG Metall bei den letzten Tarifverhandlungen und den drohenden Betriebsschließungen berichten, über die Zusammenarbeit mit Aktiven aus der Zivilgesellschaft, besonders bei Klimabewegung. 

Auch über die Vorstellungen angesichts der drohenden Betriebsschließungen. Sind Vergesellschaftung und Betriebsbesetzung ein Thema?

Wie wirkt die Propaganda für die Konversion von Auto- in Rüstungsfabriken?

Welche Rolle spielen AfD-nahe Gewerkschaften im Betrieb?

Die Abschlußfrage: Welchen Ausweg aus der Autokrise gibt es aus Arbeitersicht?

Wir sind in der günstigen Lage, daß an diesem Abend die Kollegen Ulf, Sven und Gerwin (Daimler Harburg, Daimler Bremen) dabei sein werden und mit ihren Einschätzungen, beruhend auf jahrzehntelanger Gewerkschaftspraxis, den Abend bereichern werden!